Das Changan-Mazda Werk Nanjing in China hat am 2. April mit der Produktion der Exportversion des Mazda EZ-6 Elektroautos begonnen. Die Schräghecklimousine erhielt die Bezeichnung Mazda 6e.

Der Mazda EZ-6 mit Fließheck wird ab Oktober 2024 auf dem chinesischen Markt zu Preisen von 139.800 bis 179.800 Yuan (17.500 bis 22.500 Euro oder 19.200 bis 24.700 US-Dollar) angeboten. Das Modell ist sowohl in einer rein elektrischen Version (EV) als auch in einer Variante mit einem Benzinmotor in der Generatorfunktion (EREV) erhältlich.

Der EZ-6 misst 4.921 mm in der Länge und hat einen Radstand von 2.895 mm. Das Modell basiert auf der Changan EPA-Plattform.

Der Mazda 6e hatte seine Europapremiere im Januar 2025 auf dem Brüsseler Autosalon. Dann kündigte Mazda an, dass das fünftürige Elektroauto mit Heckantrieb im Sommer auf den Markt kommt und der Nachfolger der Mazda 6 Limousine sein wird. Der Buchstabe "e" wurde dem Namen hinzugefügt, um das Modell leichter als Elektroauto identifizieren zu können.

Die Basisversion ist mit einem 68,8-kWh-Batteriepaket ausgestattet, das eine Reichweite von bis zu 479 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglicht. Mit einer 200-kW-Gleichstromladung wird die Batterie in 22 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen und die Reichweite kann in 15 Minuten um 235 km erhöht werden. Die Leistung des Elektromotors beträgt 190 kW (258 PS).

Die zweite Version ist der Mazda6e Long Range mit einer 80 kWh-Batterie und einer Reichweite von bis zu 552 Kilometern nach WLTP. Der Elektromotor entwickelt hier bis zu 180 kW (245 PS).

In Europa wird der Mazda6e in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich sein: Takumi und Takumi Plus.

Takumi bietet ein Kunstleder-Interieur in Warm Beige oder Schwarz. Der Takumi Plus wird mit hochwertigem Nappa- und Wildleder in Tan sowie einem elektrisch abblendbaren Dach ausgestattet sein. Für die Schräghecklimousine ist außerdem ein SonyPRO-Audiosystem mit 14 Lautsprechern erhältlich.

Zur Ausstattung gehören neun Airbags und ein Fahrerassistenzsystem mit autonomer Notbremsung, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.

Quelle: Carnewschina

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer