Letzte Woche zeigte BMW bereits den VDX mit schwarz-weißer Tarnfarbe auf der Karosserie. Jetzt wurde das Konzept in seiner ganzen Pracht enthüllt, ohne die Schutzfolie.
Für die Premiere in Shanghai erhielt das Konzept eine innovative Leuchtfarbe. Pigmente im Lack speichern tagsüber Energie, bei Dunkelheit leuchtet die Karosserie je nach Ladezustand in Schattierungen von weiß-gelb bis neongelb. Darüber hinaus ist das Heck des Fahrzeugs mit einer speziellen "magischen Folie" überzogen, die bei UV-Licht einen Farbverlauf von Gelb über Orange bis Pink erzeugt, der sich optisch vom Heck bis zur Front erstreckt.
BMW Vision Fahrerlebnis
Unter der stromlinienförmigen Karosserie verbirgt sich ein viermotoriger elektrischer Antriebsstrang mit einer variablen Leistung von 1.300 bis 1.700 PS und einem Drehmoment von bis zu 18.000 N-m.
Die aktive Aerodynamik ermöglicht einen Abtrieb von bis zu 1,2 Tonnen und eine Querbeschleunigung von bis zu 3 g - ein Niveau, das mit dem von Formel-1-Autos vergleichbar ist und weit über dem von herkömmlichen Straßenfahrzeugen liegt. Dieses extreme Potenzial wird als Plattform für die Erprobung von Steuerungssystemen genutzt: Wenn die Elektronik und die Software der maximalen Belastung gewachsen sind, dann erst recht bei alltäglichen Aufgaben.
BMW Vision Fahrerlebnis
Die Steuerung des Antriebsstrangs und der elektronischen Systeme erfolgt durch den neuen Supercomputer Heart of Joy". Die hohe Datenverarbeitungsgeschwindigkeit und die direkte Ansteuerung der Elektromotoren sorgen laut BMW für mehr Stabilität, minimale Störungen durch Stabilisierungssysteme und ein präziseres Handling. Bis zu 98 Prozent aller Bremsvorgänge werden jetzt regenerativ erzeugt, was 25 Prozent effizienter ist als bei aktuellen Architekturen. Darüber hinaus ist das Bremsverhalten spürbar sanfter.
Obwohl der VDX nicht für die Serienproduktion vorgesehen ist und lediglich als Entwicklungsplattform dient, zeigt sein Erscheinungsbild die stilistische Richtung künftiger Modelle der Neuen Klasse. Die monolithische Karosserie, die kraftvollen Radhäuser, die vertiefte Verglasung und die charakteristische "Haifischnase" spiegeln das minimalistische Design wider, das die nächste Generation von BMW Fahrzeugen prägen wird.
BMW Vision Fahrerlebnis
Die BMW Vision Driving Experience wird morgen auf der Auto Shanghai 2025 International Motor Show ihre öffentliche Premiere feiern.
Quelle: BMW