Kia hat die vollelektrische Version des Minivans Carens Clavis vorgestellt. Es ist das erste Elektrofahrzeug des Unternehmens, das vollständig in Indien hergestellt wird.

Der Kia Carens Clavis wurde mit Blick auf aufstrebende Märkte entwickelt und ist eine logische Fortsetzung der Benzinversion, die bereits durch ihr futuristisches Design wie ein EV aussieht.

Wie bei der Verbrenner-Version bleibt auch beim Carens Clavis EV die scharfe Karosserielinien und die Proportionen eines kompakten Fahrzeugs, jedoch mit einer Reihe von Unterschieden: An der Front gibt es einen Ladeanschluss, der zentrale Lufteinlass wurde entfernt, die Räder erhielten eine aerodynamischere Form und die Abdeckung anstelle der traditionellen Kühlergrills ist beleuchtet.

Kia bezeichnet den Carens Clavis EV als "abenteuerbereites Freizeitfahrzeug mit SUV-Eigenschaften". Der Innenraum ist auf sieben Personen ausgelegt und behält eine dreireihige Anordnung bei einer Gesamtlänge von 4.550 mm. Das Armaturenbrett wird als durchgehendes digitales Display mit einer Breite von 26,6 Zoll dargestellt. Dank des Fehlens eines klassischen Getriebes hat die Mittelkonsole ein "schwebendes" Design mit zusätzlichem Stauraum erhalten.

Je nach Ausstattung sind eine Belüftung der Vordersitze, ein Bose-Audiosystem mit acht Lautsprechern, ein Panoramadach, atmospherisches Licht und bis zu 20 Fahrerassistenzsysteme (einschließlich Level 2 Autopilot) verfügbar. In der zweiten Reihe befinden sich Sitze mit der Funktion "Boss Mode" und elektrischer Klappmechanik für einen erleichterten Zugang zur dritten Reihe.

Technisch basiert der Carens Clavis EV auf der gleichen Plattform wie der Hyundai Creta und der Kia Seltos. Der Elektromotor und die Batterie stammen ebenfalls vom Creta Electric.

Merkmale:

  • Basisversion: Batterie 42 kWh, Leistung 133 PS (99 kW), Reichweite nach dem MIDC-Zyklus - 404 km.
  • Long Range: Batterie 51,4 kWh, Leistung 169 PS (126 kW), Reichweite - bis zu 490 km.

Beide Versionen sind mit einer Flüssigkeitskühlung der Batterie ausgestattet, verfügen über Schutz für elektronische Komponenten gegen Staub und Wasser gemäß IP67, unterstützen bidirektionales Laden (V2L) und Schnellladen mit bis zu 100 kW.

Die Preise in Indien liegen im Gegenwert von etwa 21.000 $ bis 28.600 $. Zum Vergleich kosten die Benzin- und Dieselversionen des Carens Clavis zwischen 13.400 $ und 25.100 $.

Quelle: Carscoops

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer