Die ersten Starts sind für Ende des Jahres geplant und werden Märkte außerhalb der USA und Chinas abdecken – insbesondere asiatische und Nahostländer.
Wenn sie eine Fahrt über die Uber-App bestellen, können die Passagiere die Option wählen, in einem vollständig autonomen Elektrofahrzeug ohne Fahrer zu fahren. Es handelt sich um Modelle aus der Apollo Go-Flotte – derzeit umfasst dieser Dienst mehr als tausend Fahrzeuge und ist in 15 Städten aktiv, darunter Dubai und Abu Dhabi. Nach Angaben aus dem Mai wurden über 11 Millionen Fahrten durchgeführt.
Die Zusammenarbeit verspricht, die Reichweite zu erweitern und die Entwicklung autonomer Transportlösungen im gewerblichen Verkehr voranzutreiben – sowohl durch die Technologieplattform von Baidu als auch durch die Kundenbasis von Uber.
Im Gegensatz zu früheren Versuchen von Uber, eigene selbstfahrende Systeme zu entwickeln, setzt die aktuelle Strategie auf Partnerschaften. Das Unternehmen arbeitet bereits mit Waymo, Motional und Volkswagen zusammen und fügt nun eine der erfolgreichsten chinesischen Firmen im Bereich autonomer Transportlösungen hinzu.
Quelle: Baidu