Im Werk Emden (Deutschland) wurde das 1,5-millionste Fahrzeug der ID-Serie an den Käufer übergeben. Das Jubiläumsmodell ist ein schwarzer ID.7 Tourer Pro, der bis zu 606 km mit einer Ladung nach dem WLTP-Zyklus zurücklegen kann.

Die Auslieferung der Serien-Elektrofahrzeuge von Volkswagen ID. begann vor fast fünf Jahren, im September 2020. Heute führt Volkswagen beim Verkauf elektrischer Modelle in Deutschland und Europa.

In den letzten Jahren hat Volkswagen mehr als 1 Milliarde Euro in das Werk Emden investiert und das Unternehmen vollständig auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umgestellt. Neben Emden haben auch die Werke in Zwickau und die Gläserne Manufaktur in Dresden diese Spezialisierung. Elektrische Volkswagen werden auch in Hannover, dem amerikanischen Chattanooga, sowie in den chinesischen Städten Foshan, Changsha und Anting produziert.

Die ID.-Familie wächst ständig. Das erste Modell – der ID.3 – wurde ursprünglich als Elektrofahrzeug auf einer spezialisierten Plattform konzipiert. 2021 kamen der SUV ID.4 und seine Coupé-Version ID.5 hinzu, gefolgt vom Minivan ID. Buzz. Die neuesten Modelle sind die Limousine ID.7 und der ID.7 Tourer, der in der ersten Hälfte des Jahres 2025 das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Deutschland werden soll.

Volkswagen hat neue Premieren vor sich. 2026 startet die Serienversion des kompakten ID. 2all, die weniger als 25.000 Euro kostet, und ein Jahr später das Modell ID. EVERY1, das etwa 20.000 Euro kosten wird. "Unser Ziel ist einfach: Elektrofahrzeuge für alle zugänglich zu machen - kostengünstig, zuverlässig und umweltfreundlich", betonte Martin Zander, Mitglied des Vorstands von Volkswagen für Vertrieb, Marketing und After-Sales-Service.

Quelle: Volkswagen

Tags: Volkswagen
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer