Mazda Charging wurde in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Unternehmen autoSense, das auf digitale Lade-Lösungen spezialisiert ist, entwickelt. Die Partnerschaft mit der europäischen Firma soll einen höchstmöglichen Komfort für die Kunden auf den lokalen Märkten gewährleisten. In Zukunft ist geplant, neue Funktionen hinzuzufügen, wie beispielsweise die Kostenoptimierung beim Laden oder die Nutzung von "grünem" Strom.
Der Dienst wird bereits in diesem Monat in Europa starten, zeitgleich mit der Premiere des neuen Elektroautos Mazda6e. Die App Mazda Charging:
- findet Stationen und zeigt ihre Verfügbarkeit in Echtzeit an;
- enthält Daten über die Ladeleistung und Tarife;
- kann Sitzungen starten und stoppen sowie diese direkt in der App bezahlen;
- unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden ohne zwingendes Abonnement;
- funktioniert mit mehreren Sprachen und verschiedenen Währungen.
Zusätzlich zur mobilen App ist eine RFID-Karte erhältlich, mit der das Laden ohne Smartphone begonnen und beendet werden kann. Der Kundenservice wird über autoSense bereitgestellt.
Nach Angaben von Mazda Motor Europe CEO Martijn ten Brink ist das Ziel des neuen Dienstes, das Laden von Elektroautos ebenso einfach und natürlich zu gestalten wie das Fahren selbst.
Quelle: Mazda