Die Batterie wurde gemeinsam mit Mercedes-AMG High Performance Powertrains in Bricksworth (Vereinigtes Königreich) entwickelt, wo Technologien für die "Formel-1" entwickelt werden. Die Zellen werden von der amerikanischen Firma Factorial Energy geliefert.
Um die volumetrischen Veränderungen während des Ladens und Entladens zu kompensieren, ist das Batteriepack mit pneumatischen Aktuatoren ausgestattet, die einen stabilen Druck auf die Zellen aufrechterhalten. Bei den gleichen Abmessungen und dem gleichen Gewicht wie die Standardbatterie EQS wurde ihre Kapazität um 25 % erhöht. Zusätzliche Effizienz wurde durch passive Luftkühlung erreicht.
So hat EQS den Rekord des Prototyps Vision EQXX gebrochen, der zuvor 1.202 km (Stuttgart - Silverstone) zurückgelegt hatte. Das Unternehmen betonte, dass das Ziel solcher Tests darin besteht, die Technologie unter verschiedenen Bedingungen zu validieren und die Vorbereitung für die Serienproduktion zu beschleunigen.
Quelle: Mercedes-Benz