Hyundai stellte auf der IAA Mobility 2025 in München den Concept Three vor. Dieser auffällige elektrische Hatchback ist ein Prototyp des zukünftigen Ioniq 3. Letzterer soll im Gegenzug mit dem zukünftigen Elektrofahrzeug Volkswagen Golf konkurrieren.

Mit seinen Abmessungen (4 288 mm in der Länge) passt der Concept Three in die Kompaktklasse. Das Design im Stil von "Art of Steel" kombiniert die coupéähnliche Silhouette mit der Praktikabilität eines fünftürigen Hatchbacks. Auffällig sind die niedrige Nase, das abfallende Dach und der markante Heckschnitt, der an den Honda Civic aus dem Jahr 2008 erinnert. Die charakteristische Pixeloptik von Hyundai hat eine neue Gradientengestaltung erhalten.

Wie es für ein Konzept üblich ist, werden einige Details - wie die "Gullwing"-Tür für die hinteren Türen - das Highlight des Ausstellungsmodells bleiben. Doch die allgemeine dynamische Form und einzelne Elemente wie der Diffusor oder der transparente Spoiler können durchaus in die Serienversion des Ioniq 3, insbesondere in der geplanten sportlichen N-Version, übergehen.

Das Interieur zeigt einen ungewöhnlichen Ansatz: Statt riesiger Displays gibt es Minimalismus und die Philosophie "bring your own screen", die es den Nutzern ermöglicht, eigene Geräte zu installieren. Im Innenraum sind tropfenförmige Sitze aus umweltfreundlichen Materialien installiert.

Technische Spezifikationen sind derzeit nicht bekannt, aber es wird erwartet, dass die Kia EV3-Plattform mit einer 400-Volt-Architektur verwendet wird. Käufer wird voraussichtlich eine Version mit einem und zwei Elektromotoren sowie zwei Batterieversionen angeboten. Die Reichweitenversion wird über 600 km bieten.

Der Produktionsstart des europäischen Ioniq 3 ist für das Jahr 2027 geplant.

Quelle: Hyundai

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer