Die Technologie wird in zwei Varianten verfügbar sein. Die erste ist die "Super Long Life Long Range Battery". Die Batterie mit einer Kapazität von 122 kWh bietet eine Reichweite von bis zu 756 km gemäß dem europäischen WLTP-Zyklus. Die tatsächliche Reichweite hängt offensichtlich vom spezifischen Elektrofahrzeug ab, in dem sie installiert ist, aber die vorläufigen Zahlen geben Hoffnung. CATL behauptet, dass das Laden der Batterie von 10% auf 80% nur 15 Minuten in Anspruch nehmen könnte.
Die zweite Version heißt "Super-Fast Charging". In diesem Fall beträgt die Kapazität 110 kWh, aber das Laden von 10% auf 80% ist in nur 10 Minuten möglich. Das Unternehmen behauptet, dass eine 10-minütige Sitzung die Reichweite im WLTP-Zyklus um 478 km erhöhen kann.
Die Shenxing Pro basiert auf der Lithium-Eisenphosphat (LFP) Chemie, die für ihre Langlebigkeit bekannt ist. CATL gibt an, dass die Batterie nur 9% ihrer Kapazität nach 200.000 km verliert und bis zu 70% nach einer Million Kilometern und 10.000 Ladezyklen behält.
Der Schlüssel zu dieser Lebensdauer ist das Wave Cell Design mit cell-to-pack Technologie, bei der die Zellen direkt in das Batteriemodul integriert werden, ohne Zwischenmodule. Dies ermöglicht es, den Anteil des aktiven Materials der Batterie in einem begrenzten Raum zu erhöhen und die geringere Energiemenge von LFP-Zellen auszugleichen.
CATL geht ernsthaft nach Europa: Das Unternehmen investiert 11 Milliarden Euro in den Bau von Fabriken in Deutschland, Ungarn und Spanien sowie in die Schaffung eines vollständigen Kreislaufs – von der Verarbeitung von Rohstoffen bis zur Produktion und Entsorgung von Batterien. Welche Automobilhersteller zuerst die Shenxing Pro erhalten, ist noch nicht bekannt.
Quelle: CATL