Als das Model 3 2019 auf den europäischen Märkten erschien, war die Limousine der Maßstab für die Reichweite. Aber in den vergangenen Jahren haben die Wettbewerber aufgeholt: Der Mercedes-Benz CLA EQ und der BMW iX3 kommen jetzt mit einer einzigen Ladung bis zu 800 Kilometer weit. Tesla hat das Model 3 Anfang 2024 überarbeitet und jetzt Batterien mit höherer Zellendichte in die Elektrofahrzeuge eingebaut.
Tesla gibt traditionell die genaue Kapazität der Batterien nicht preis, aber vor dem Update verwendeten die Limousinen Blöcke mit 78,1 kWh (für die Heckantriebs-Version) und 82 kWh (für die Allrad-Version).
Wie sich die Reichweite nach WLTP-Zyklus verändert hat:
- Model 3 Long Range mit Heckantrieb – jetzt 750 km statt 692 km;
- Basis-Version mit Heckantrieb – 554 km statt 512 km
- Long Range mit Allradantrieb – 716 km statt 694 km
- Performance – 571 km statt 528 km
Die modernisierten Batterien werden auch im Modell Y Long Range mit Allradantrieb verbaut. Seine Reichweite wird von 585 auf 628 Kilometer steigen.
Im Rahmen des Facelifts hat Tesla den traditionellen Blinkerhebel entfernt und ihn durch Tasten am Lenkrad ersetzt. Diese Entscheidung wurde sowohl von Journalisten als auch von Besitzern kritisiert. Jetzt hat das Unternehmen den Fehler eingestanden und das allen Fahrern vertraute Element zurückgebracht.
Quelle: Autocar