Die deutsche Organisation ADAC hat den aktualisierten Nissan Qashqai mit dem Hybridantrieb e-Power getestet und einen Kraftstoffverbrauch von 5,4 l/100 km festgestellt. Das sind fast 15 % weniger als bei der vorherigen Version.

Das e-POWER-System ist ein serieller Hybrid. Der Benzinmotor treibt hier nicht die Räder an, sondern erzeugt nur Elektrizität für den Elektromotor. Das bedeutet, dass das Auto ausschließlich elektrisch fährt, aber selbst wenn die Batterie leer ist, kann es dank des 55-Liter-Tanks weiterfahren.

Das aktualisierte e-Power-System erhielt einen 1,5-Liter-Turbomotor mit STARC-Technologie, die die thermische Effizienz auf 42 % erhöhte. Laut Nissan ist dies einer der besten Werte in der Branche. Das Ergebnis – weniger Lärm, Reduzierung der Emissionen von 116 auf 102 g/km nach WLTP und Komfort eines Elektroautos.

Die Gesamtreichweite beträgt jetzt 1018 km (nach WLTP sogar 1222 km), was bereits näher an den Werten von Dieselautos liegt. Darüber hinaus wurde das Wartungsintervall von 15.000 auf 20.000 km erhöht.

Der ADAC stellte fest, dass bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h der Geräuschpegel im Innenraum um 5,6 dB gesenkt wurde und der Qashqai e-Power nun fast wie ein voll elektrisches Auto wahrgenommen wird.

Neben den technischen Updates erhielt der Qashqai die Google built-in Schnittstelle des Bordcomputers mit Integration von Google Maps, Assistent, Play Store, Wettervorhersage und sogar Funktionen für Trip Stories zur Aufzeichnung von Fahrten in der NissanConnect-App.

Unter den neuen „Features“ ist auch das ProPilot-System mit verbesserter Erkennung von Fahrspuren und Verkehr.

Die Produktion des aktualisierten Nissan Qashqai e-Power begann im Juli im Nissan-Werk in Sunderland, Großbritannien.

Quelle: Nissan

Tags: hybrid Nissan
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer