Nissan hat angekündigt, dass Ende Oktober auf der Messe Japan Mobility Show 2025 ein Prototyp eines Fahrzeugs vorgestellt wird, das mit einem Bordsolarsystem ausgestattet ist.

Das Ao-Solar Extender System ist im meistverkauften Elektroauto Japans, dem Nissan Sakura, installiert. Es kann die Batterie sowohl während der Fahrt als auch im Stand aufladen. Im Stillstand wird ein zusätzliches Panel aus dem Speicherfach herausgezogen, was die Oberfläche des Solarmoduls und das Energieerzeugungspotenzial auf etwa 500 W erhöht.

Das erweiterte Panel erzeugt außerdem Schatten und blockiert das Eindringen von Sonnenlicht durch die Windschutzscheibe, was die Temperatur im Innenraum senkt und den Energiebedarf für die Klimaanlage verringert. Das System wurde entwickelt, um den Luftwiderstand während der Fahrt zu minimieren und sich harmonisch in das Gesamtbild des Sakura einzufügen.

Das Entwicklungsteam von Nissan hat berechnet, dass der Ao-Solar Extender genug Strom erzeugen kann, um eine Reichweite von bis zu 3000 km pro Jahr zu erreichen. Der Name des Systems stammt übrigens von den japanischen Wörtern „aozora“ (blauer Himmel) und „solar“, die die Nutzung von Solarenergie symbolisieren und die Harmonie mit der Natur ausdrücken.

Das Konzept des Systems Ao-Solar Extender wurde im Rahmen eines internen Ideenwettbewerbs von Nissan im Jahr 2021 entwickelt und soll in Zukunft kommerziell eingeführt werden. Die genauen Termine werden später bekannt gegeben.

Quelle: Nissan

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer