Die Marke Sharp ist bekannt für Fernseher, Mikrowellen, Luftreiniger und andere Haushaltsgeräte. Doch nun beabsichtigt das japanische Unternehmen, den Komfort der Heimtechnologie auf die Straße zu bringen.
Der Elektronikgigant vertieft sich in den Automobilsektor und stützt sich auf die F&E- und Produktionsstärke von Foxconn. Das neue Konzeptfahrzeug ist eine fortschrittlichere und detailliertere Version des Elektro-Minivans LDK+. Die öffentliche Präsentation des Neuzugangs findet Ende Oktober auf der Japan Mobility Show statt.
Der neue LDK+ ist viel näher an einem serienfertigen Fahrzeug als das 2024er Konzeptmodell. Die Proportionen ähneln nun mehr einem normalen Minivan.
Sharp LDK+
Der vordere Teil ist ausdrucksstärker geworden – mit Voll-LED-Scheinwerfern, die in den geschlossenen Kühlergrill mit dem Sharp-Logo integriert sind. Das Gesamtdesign ist jedoch ziemlich gewöhnlich, trotz der zweifarbigen Lackierung. Der Minivan verfügt über Schiebetüren, ein vertikales Heck, herkömmliche Spiegel und Türgriffe.
Eines der Bilder zeigt das Interieur – der Zugang erfolgt durch eine breite Öffnung ohne zentrale Säule. Die Gestaltung sieht einen flachen Boden, einen drehbaren Fahrersitz und eine Konsolenbox mit einem ausklappbaren Tisch vor.
Die Rückbank für drei Passagiere ist weiter hinten angeordnet. Sie nimmt Platz für Fracht ein, schafft aber im Gegenzug eine Lounge-Atmosphäre mit ambienter Beleuchtung.
Sharp bezeichnet den LDK+ als "Verlängerung des Wohnzimmers" im Parkbereich. Obwohl der massive 65-Zoll-Bildschirm aus dem ursprünglichen Konzept verschwunden ist, hat das aktualisierte Modell einen Projektor und eine einziehbare Leinwand über dem Rücksitz, die den Innenraum in ein mobiles Kino oder einen entfernten Arbeitsplatz verwandeln.
Das Elektrofahrzeug unterstützt die Sharp-AIoT-Plattform und kann mit Haushaltsgeräten wie Elektronik, Klimaanlagen und Waschmaschinen kommunizieren. Es verwendet KI, um die Gewohnheiten und Vorlieben der Benutzer zu erlernen, und bietet die V2H-Funktion (Vehicle-to-Home), die Integration mit Solarmodulen und Heimbatterien.
Sharp LDK+
Der Sharp LDK+ teilt die Plattform mit dem Foxconn Model A. Letzterer wurde letztes Jahr in konzeptioneller Form mit modularer Innenausstattung und anpassbarem Exterieur für kommerzielle und private Nutzung vorgestellt.
Das Unternehmen hat bisher keine Details zu den Spezifikationen des elektrischen Antriebsstrangs oder der Batterie offengelegt, die wahrscheinlich an den Verwandten von Sharp weitergehen werden.
Der eigene Minivan von Foxconn wird Anfang 2027 auf japanischen Straßen zu sehen sein, gefolgt von einer Einführung auf den ASEAN-Märkten.
Sharp hat noch nicht festgelegt, wann und wo sein Elektrofahrzeugmodell auf den Markt kommen wird. Mehr Details werden auf der Japan Mobility Show am 30. Oktober erwartet.
Quelle: Carscoops