In den ersten 10 Monaten des Jahres 2025 kauften die Europäer mehr Plug-in-Hybride (PHEV) als Dieselautos. Dieselmodelle belegen nun den fünften Platz in der Beliebtheitsskala, auch hinter Benzin-, Hybrid- und Elektroautos.

Laut der European Automobile Manufacturers Association (ACEA) haben Plug-in-Hybride (PHEV) erstmals die Dieselautos in der Verkaufszahl in der Region im Zeitraum von Januar bis Oktober 2025 übertroffen. Dieselmodelle machen nun nur noch 8 % des gesamten Neuwagenverkaufs in den 27 EU-Ländern sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz (EFTA-Länder) und dem Vereinigten Königreich aus.

Gleichzeitig betrug der Marktanteil der PHEV 9,4 % mit einem Wachstum von 32,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Absatz von Dieselautos sank dabei um 24,1 % im Jahresvergleich.

Dies stellte die abschließende Phase des Rückgangs eines einst vielversprechenden Kraftstofftyps dar. 2017 übertrafen Benzinfahrzeuge die Dieselautos bei den Verkäufen in Europa. Selbstladende Hybride wiederholten dieses Ergebnis im Jahr 2021, gefolgt von Elektroautos.

Heutzutage führen Hybridmodelle mit einem Marktanteil von 34,7 %, gefolgt von Benzinautos mit 26,9 % und Elektroautos mit 18,3 %.

Angesichts der stetig verschärften Emissionsvorschriften ist es nicht überraschend, dass Dieselmodelle zur Seltenheit werden. Es gab eine Zeit, in der in Europa sogar die kompaktesten Stadtautos, einschließlich des winzigen Smart ForTwo, mit Dieselantrieb angeboten wurden. Heute hat sich die Situation grundlegend geändert. Allerdings bedeutet dies nicht das vollständige Verschwinden von Dieselantrieben — BMW und Audi bieten immer noch Dieselmotoren in neuen Modellen an. 

Quelle: ACEA

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer