Der Prototyp des Elektrobusses ist mit einer ungewöhnlichen Lithium-Ionen-Batterie mit Niob-Zusatz in der Anode (NTO) ausgestattet. Diese Batterie kann in nur 10 Minuten vollständig aufgeladen werden und hat eine dreimal so lange Lebensdauer wie ihre Pendants.

Der Prototyp des Busses ist auf einem Fahrgestell mit einem zulässigen Gewicht von bis zu 18 Tonnen aufgebaut. Er hat eine geschätzte Reichweite von 60 Kilometern und kann mit einem 300 kW-Stromabnehmer in 10 Minuten aufgeladen werden. Der Bus ist mit vier Lithium-Batteriepaketen ausgestattet, deren Batterieanoden mit Niob beschichtet sind. Die nutzbare Kapazität jeder der Batterien beträgt 30 kWh.

Die Anodenstruktur der mit Niob versetzten Batteriepacks ermöglicht ein extrem schnelles Aufladen und den Betrieb bei niedrigeren Temperaturen. Dies bedeutet eine längere Lebensdauer der Batterien, mehr Sicherheit und einen geringeren Energieverbrauch, da das System weniger gekühlt werden muss.

Dies ist ein gemeinsames Projekt von CBMM, Toshiba und Volkswagen Truck & Bus. CBMM verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Produktion und Vermarktung von Niob. Toshiba wiederum entwickelt und fertigt Batterien. CBMM und Toshiba entwickeln seit sechs Jahren die Technologie für den Zusatz von Niob zu Anoden in Lithium-Ionen-Batteriezellen. Im Jahr 2021 wurde das Projekt durch eine Partnerschaft mit Volkswagen Truck & Bus erweitert.

Die neue Technologie wird während des tatsächlichen Betriebs des Busses in Brasilien getestet und verbessert werden. Das Fahrzeug wird täglich auf einer festen Route fahren und am Anfang oder Ende der Fahrt an einem Stromabnehmer aufgeladen. Die Erprobung wird zeigen, welche Anpassungen vor der künftigen Vermarktung vorgenommen werden müssen.

Der Testzeitraum ist noch ungewiss und wird je nach Entwicklung des Projekts angepasst werden. Es wird erwartet, dass die Versuche mittelfristig auf eine kleine Flotte von Elektrobussen ausgeweitet werden. Nach vorläufigen Schätzungen könnten Batterien mit NTO-Technologie bereits im Jahr 2025 auf den Markt kommen.

Quelle: Volkswagen Truck & Bus

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer