Der knallgelbe, vollelektrische Škoda Enyaq, der auf einer anspruchsvollen Expedition quer durch Afrika mehr als 33.000 Kilometer zurückgelegt hat, ist Teil der Sammlung des Škoda-Museums geworden.

Die niederländischen Reisenden Renske Cox und Maarten van Pel wollten zeigen, dass Abenteuer nachhaltig sein können. Für die Expedition gründeten sie eine gemeinnützige Organisation und taten sich mit rund 35 Partnern zusammen, um ihren Traum von einer Afrika-Reise in einem Elektrofahrzeug zu verwirklichen. Die Wahl fiel auf das Modell Škoda Enyaq 80, das mit einer 82-kWh-Batterie (77 kWh netto) und Heckantrieb ausgestattet ist.

Das Auto wurde grundlegend umgebaut: Der hintere Teil wurde für maximalen Stauraum umgestaltet, ein Dachzelt wurde hinzugefügt, und für eine bessere Traktion wurde der Enyaq mit Geländereifen ausgestattet. Ein wichtiger Teil der Ausrüstung war ein Solarladegerät. Die faltbaren Paneele mit einer Fläche von 60 m2 lieferten schließlich 54 % der für die 33 360 km lange Reise quer durch den afrikanischen Kontinent benötigten Energie.

Nach dem Abenteuer in Südafrika und zurück ist das Auto der Forscher in die Stadt zurückgekehrt, in der es hergestellt wurde. Seit dem 27. Juni ist es Teil der Sammlung des Škoda-Museums in Mladá Boleslav, wo es vom 10. Juli bis zum 30. September in einer Ausstellung zu sehen sein wird. Nach der Übergabe ihres Fahrzeugs an das Škoda-Museum erhielt das Paar im Kundenzentrum einen neuen Škoda Enyaq 85x Laurin & Klement des Modelljahres 2024.

"Renske und Maarten sind ein Paradebeispiel dafür, wie die Marke Škoda Alltagsentdecker anspricht: aktive Nutzer mit Entdeckerdrang. Es ist fantastisch, dass unser Elektrofahrzeug unter diesen anspruchsvollen Bedingungen so gut abgeschnitten hat. Mit ihrem Einfallsreichtum und ihrer Entschlossenheit haben sie uns allen gezeigt, dass sich nichts in den Weg stellen kann, wenn man seinen Traum verfolgt. Indem wir das Fahrzeug im Škoda Museum ausstellen, können wir diese inspirierende Botschaft bewahren und weitergeben", sagte Holger Peters, Škoda Auto Vorstand für Finanzen, IT und Recht.

Die bisherigen Versionen 80 und 80x wurden durch die Varianten 85 und 85x ersetzt. Diese können eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreichen und verfügen über einen neuen, optimierten Antriebsstrang. Der allradgetriebene Enyaq 85x hat jetzt eine Leistung von 210 kW und eine neue Software, die das Vorheizen der Batterie unterstützt. Auch die Ladeleistung wurde auf bis zu 175 kW erhöht, so dass die 82 kWh-Batterie (77 kWh nutzbar) in nur 28 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden kann.

Quelle: Škoda

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer