Auf der Website des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) sind bereits Monate vor der offiziellen Enthüllung Fotos des BYD Dolphin 2026 aufgetaucht. Das Highlight sind die neu gestalteten Scheinwerfer, die in die vorderen Kotflügel hineinragen und ein wenig an den ursprünglichen Chevrolet Bolt erinnern.
Zu den weiteren Änderungen an der Front gehören eine dünnere Platte anstelle des Kühlergrills und kleinere Lufteinlässe im Stoßfänger. Das Profil wurde weitgehend beibehalten, mit Ausnahme der neuen 16- und 17-Zoll-Räder. Am Heck sind ein prägnanteres Stoßfängerdesign und neue, vom BYD Seal 06 GT inspirierte Rückleuchtengrafiken zu erkennen.
Die Abmessungen des Fahrzeugs sind leicht gewachsen: Die Länge beträgt 4.280 mm (+155 mm im Vergleich zur chinesischen Version 2021), die Breite 1.770 mm, die Höhe 1.570 mm und der Radstand 2.700 mm.
BYD Dolpnin (2026).
Der BYD Dolpnin 2026 wird in seinem Heimatland in drei Leistungsstufen erhältlich sein: 95 PS, 177 PS und 204 PS. Die kleinste und die stärkste Version entsprechen der Leistung des aktuellen Modells, aber das Elektroauto in der mittleren Leistungsstufe ist neu im Programm.
Der aktualisierte Dolphin wird mit BYD Blade LFP-Batteriepaketen ausgestattet sein. Derzeit sind in China Batterieoptionen mit 44,93 kWh und 60,48 kWh erhältlich, die eine Reichweite von 420 km bzw. 520 km im CTLC-Zyklus ermöglichen.
Da BYD die leicht aktualisierte Dolphin-Baureihe Anfang 2024 vorgestellt hat, wird das aktualisierte Modell wahrscheinlich Mitte bis Ende 2025 auf den lokalen Markt kommen. Der Preis des aktualisierten Fließheckmodells ist noch nicht bekannt. Die bisherige Version des BYD Dolphin kostet in China zwischen ¥99.800 und ¥129.800 ($13.800-17.900).
Quelle: Carscoops