Citroën hat die neue Generation des Crossover C5 Aircross offiziell enthüllt. Das Serienmodell ist im gleichen Stil wie die letztjährige Studie gestaltet und erstmals auch als reine Elektroversion erhältlich.

Die zweite Generation des C5 Aircross basiert auf der neuen STLA Medium-Architektur von Stellantis, auf der auch der Peugeot 3008 und der Vauxhall Grandland beruhen. Die Neuheit wird das Flaggschiff der aktualisierten Citroën-Baureihe sein, zu der auch die Modelle Ami, C3 und C4 gehören.

Die Abmessungen des Wagens haben zugenommen: Die Länge ist um 150 mm gewachsen und beträgt nun 4652 mm, und der Radstand hat sich gleich um 600 mm verlängert. Fast der gesamte Zuwachs ist in die Vergrößerung der Beinfreiheit für die Fondpassagiere geflossen.

Die Frontpartie erinnert an ein Möbelstück: Sie ist mit weichem Stoff bezogen, der an Sofapolster erinnert, und ist in hellem oder dunklem Design erhältlich. Die dekorative Beleuchtung ist in acht Farben erhältlich.

Das Herzstück des Armaturenbretts ist ein großer "schwebender" Touchscreen - der größte, der jemals in Stellantis-Fahrzeugen verbaut wurde. Um die Bedienung während der Fahrt zu erleichtern, ist der Bildschirm mit Widgets für Schnelleinstellungen und den Zugriff auf die Klimatisierungsfunktionen ausgestattet.

Zur Standardausstattung gehören die Spiegelung des Smartphone-Bildschirms und ein digitales 10-Zoll-Kombiinstrument. Die Fahrzeugfunktionen können über den ChatGPT-basierten Sprachassistenten "Hello Citroën" gesteuert werden. Optional ist ein Projektionsdisplay erhältlich, das 30 Prozent größer ist als bei der Vorgängergeneration.

Die "Advanced Comfort"-Vordersitze wurden neu gestaltet, mit einer dicken Polsterung im unteren Bereich und einem oberen Teil, der sich "wie ein Schal um die Schultern des Beifahrers legt". Der Seitenhalt kann jetzt elektrisch eingestellt werden. Gleichzeitig ist die Neigung des Rücksitzes von 21 bis 33 Grad einstellbar. Für die Fondpassagiere gibt es zwei Getränkehalter und zwei USB-C-Anschlüsse.

Der Kofferraum ist mit 651 Litern hinter den Sitzlehnen spürbar größer - fast 150 Liter mehr als beim Nissan Qashqai. Bei umgeklappten Sitzen steigt das Volumen auf 1.668 Liter. Unter dem Kofferraumboden verbirgt sich ein zusätzliches 75-Liter-Fach - es ist vor allem für die Unterbringung des Ladekabels der Elektroversion gedacht.

Zum Verkaufsstart wird Citroën zwei Hybrid-Versionen anbieten:

  • Soft-Hybrid: ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor in Verbindung mit einem kleinen, in das robotisierte Getriebe integrierten Elektromotor und einem 0,9 kW∙h-Batteriepaket unter dem Fahrersitz.
  • Plug-in-Hybrid (PHEV): ein 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor kombiniert mit einem 123 PS starken Elektromotor. Die kombinierte Leistung beträgt 193 PS, die Batteriekapazität 21 kWh und die elektrische Reichweite etwa 85 Kilometer.

Der vollelektrische C5 Aircross wird in zwei Varianten erhältlich sein:

  • 73 kW∙h-Batterie, Reichweite - 520 Kilometer.
  • 97 kW∙h-Batterie mit einer Reichweite von 679 Kilometern.

Der Elektromotor an der Vorderachse wird 207 oder 227 PS leisten.

Die Preise für den neuen Citroën C5 Aircross wurden noch nicht bekannt gegeben. Die Auslieferungen beginnen in der zweiten Hälfte dieses Jahres.

Quelle: Autocar

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer