Mercedes hat ein Foto des VLE-Vans veröffentlicht, der den elektrischen EQV ersetzen soll. Das neue Fahrzeug befindet sich noch in der Straßen-Testphase und ist daher stark getarnt.

Im Gegensatz zum aktuellen EQV, der auf der Basis des Nutzfahrzeugs Vito basiert, wurde der VLE von Grund auf auf einer neuen modularen Plattform, der VAN.EA (Van Electric Architecture), entwickelt. Er wird als Pendant zur E-Klasse im MPV-Segment positioniert - geräumig, aber nicht übermäßig luxuriös. Die teurere und luxuriösere Version VLS wird von Mercedes nicht anders als „Grand Limousine“ bezeichnet.

Der neue VLE richtet sich an große Familien und Taxiunternehmen. Momentan durchläuft er die finalen Straßentests. Eine der entscheidenden Prüfungen ist die Fahrt von Stuttgart nach Rom über die Alpen, die 1100 Kilometer umfasst. Die Strecke wurde in 13 Stunden mit zwei Stopps von jeweils 15 Minuten zum Laden zurückgelegt. Der Innenraum wurde die gesamte Zeit auf angenehme 22 °C gekühlt. Offizielle Reichweitenangaben von Mercedes wurden bislang nicht gemacht, aber laut der zurückgelegten Distanz und der Dauer der Fahrt beträgt die Reichweite unter realen Bedingungen zwischen 400 und 480 Kilometern.

Ergänzend zur achtsitzigen Passagierversion wird der VLE voraussichtlich die Grundlage für zahlreiche Modifikationen bilden - beispielsweise den elektrischen Campingbus Marco Polo der neuen Generation.

Quelle: Mercedes-Benz

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer