Von außen hat sich der 308 jetzt mehr an den neuen Modellen 3008 und 5008 orientiert, insbesondere an der Front. Der Benzinmotor bleibt im Angebot, wird aber nun nur mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System angeboten. Der Dreizylinder-Motor mit 1,2 Litern leistet 145 PS (107 kW) und arbeitet in Kombination mit einem sechtsgangs Doppelkupplungsgetriebe. Der Elektromotor unterstützt beim Anfahren und im Stau: In der Stadt können bis zu 50% der Fahrten elektrisch ohne Ladevorgang durchgeführt werden.
Für diejenigen, die von einem Hybrid eine höhere Leistung erwarten, steht die 308 Plug-in Hybrid 195-Version zur Verfügung. Sie kombiniert einen 1,6-Liter-Turbomotor (150 PS, 110 kW) und einen Elektromotor mit 125 PS (92 kW). Die Gesamtleistung beträgt 195 PS (143 kW). Das Getriebe ist ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe.
Peugeot e-308
Der Akku des Plug-in-Hybriden mit 17,2 kWh befindet sich im Boden und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 85 km nach WLTP-Zyklus, was deutlich mehr ist als zuvor. Das Laden von einer 7,4-kW-Wandladestation dauert etwa zwei Stunden. Im Alltag in der Stadt kann dieser Hybrid den größten Teil der Zeit elektrisch fahren und den Benzinvorrat für längere Fahrten aufbewahren.
Gleichzeitig verzichtet Peugeot nicht auf Diesel. Ab dem Frühjahr 2026 wird für den 308 ein 1,5-Liter-BlueHDi mit 130 PS (96 kW) angeboten, der mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet ist. Diese Version richtet sich an diejenigen, die häufig auf der Autobahn fahren und niedrigen Verbrauch sowie große Reichweite ohne Ladevorgang schätzen.
Peugeot e-308 SW
Das Angebot wird durch den vollelektrischen E-308 mit einem Motor von 156 PS (115 kW) und einer Batterie mit 58,4 kWh ergänzt. Die Reichweite des Elektroautos beträgt bis zu 450 km. Somit bietet Peugeot jetzt für den 308 alle aktuellen Antriebsarten im europäischen C-Segment an.
Bestellungen für den überarbeiteten Peugeot 308 werden im Herbst 2025 angenommen. Die Produktion wird im Werk in Mülhausen, Frankreich, aufgenommen. Preise wurden noch nicht bekannt gegeben: Derzeit kostet die Version Hybrid 145 in Deutschland ab 34.110 EUR, die Dieselversion ab 35.390 EUR.
Das Konzept von Peugeot ist klar: Die maximale Anzahl an Versionen für verschiedene Szenarien anzubieten. Mild-Hybrid - für die Stadt, PHEV - für diejenigen, die zu Hause aufladen können und nicht weit fahren, Diesel - für „Langstreckenfahrer“, Elektroauto - für diejenigen, die bereit sind für die vollständige Elektrifizierung. Diese Vielseitigkeit macht den 308 zu einem der Schlüsselmodelle im Portfolio der Marke.
Quelle: Peugeot