Die neue Generation des Eclipse Cross ist ein rein elektrischer Crossover für Europa. Die Produktion wird in der Renault-Fabrik in Frankreich aufgenommen, der Verkauf beginnt Ende 2025.

Der neue Mitsubishi Eclipse Cross ist ein umgestalteter Renault Scenic E-Tech mit charakteristischen Designelementen der japanischen Marke. Das Modell basiert auf der Plattform CMF-EV (Ampr Medium), die auch vom Renault Megane/Scenic E-Tech und dem Nissan Ariya bekannt ist.

Bislang wurde nur die Version mit einem Elektromotor mit 218 PS (160 kW) und einer Batterie mit 87 kWh vorgestellt, die eine Reichweite von etwa 600 km bietet. Schnelles Laden mit bis zu 150 kW wird unterstützt. Im Jahr 2026 wird eine günstigere Variante mit 170 PS (125 kW) und einer Batterie mit 60 kWh auf den Markt kommen.

Im Gegensatz zur ersten Generation des Eclipse Cross, die eine coupéhafte Silhouette hatte, hat das neue EV ein klassischeres kompaktes SUV-Design angenommen: Länge - 4470 mm, Radstand hat sich auf 2785 mm erhöht. Im Innenraum befindet sich eine digitale Instrumentenkombination (12,3 Zoll), ein vertikaler 12-Zoll-Multimedia-Bildschirm mit Google-Diensten, ein elektrochromatisches Panoramadach und ein Harman Kardon-Audiosystem. Das Kofferraumvolumen variiert von 478 bis 1670 Litern.

Äußerlich unterscheidet sich der Crossover vom Scenic durch eine umgestaltete Front mit "zweistufiger" Beleuchtung, einem verdeckten Kühlergrill im Outlander-Stil und einzigartigen Rücklichtern. Das Modell ist mit 19 oder 20 Zoll großen Felgen erhältlich.

Der Eclipse Cross EV wird in der europäischen Modellpalette von Mitsubishi eine Stufe unter dem Outlander PHEV angesiedelt und wird bereits das vierte „veränderte“ Modell von Renault nach Colt (Clio), ASX (Captur) und Grandis (Symbioz) sein. Damit hat die japanische Marke endgültig zur Badge-Engineering-Strategie in Europa gewechselt.

Quelle: Carscoops

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer