Das DCT (Doppelkupplungsgetriebe) zeichnet sich durch hohe Effizienz und Arbeitsgeschwindigkeit aus, aber die Komplexität und Wartungsprobleme zwingen Hyundai, zu klassischen Getrieben zurückzukehren.

Hyundai beabsichtigt, das DCT-Getriebe schrittweise aufzugeben und bei allen Modellen, die in der Basisversion mit einem Schaltgetriebe ausgestattet sind, auf Automatikgetriebe mit Wandler umzustellen. Dies berichtete die spanische Seite Motor.es

Die Benzin- und Dieselversionen erhalten 8-Gang-Getriebe, während die Hybridmodelle (HEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) — 6-Gang-Getriebe erhalten. Der Grund für die Änderungen: hohe Kosten für Garantieaustausche und Reputationsverluste.

Noch vor ein paar Jahren wurden DCT-Getriebe in den meisten Hyundai-Modellen weltweit eingebaut, aber in letzter Zeit verzichtet die koreanische Marke darauf aufgrund von anhaltenden Problemen. Bei Tausenden von Fahrzeugen werden solche Getriebe komplett im Rahmen der Garantie ausgetauscht, was zu Reputations- und finanziellen Verlusten führt.

So hat der Hersteller kürzlich eine wichtige Entscheidung getroffen, die Zweischeibenkupplung beim Santa Fe aufzugeben. Sie wurde durch ein 8-Gang-Wandler-Getriebe ersetzt. Dieses bietet nicht die gleiche Schaltgeschwindigkeit wie das DCT, ist aber komfortabel und die Benutzer müssen sich nicht an dessen Betrieb anpassen.

Quelle: Motor.es

Tags: Hyundai
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer