Renault hat das neue Elektroauto Twingo E-Tech vorgestellt. Obwohl Bilder des Modells bereits einige Tage vor der Präsentation durchgesickert waren, sind nun weitere Details bekannt, einschließlich der Spezifikationen.

Das Design des neuen Twingo erinnert an die erste Generation des Modells von 1992. Es ist kompakt (nur 3,79 Meter lang), ausschließlich für den Stadtverkehr gedacht und sieht dank des originellen Designs der Tagfahrlichter vorne niedlich aus.

Twingo ist ein Fronttriebler. Die Leistung des Permanentmagnetmotors beträgt 60 kW (81 PS), und die Kapazität der LFP-Batterie beträgt 27,5 kWh. Dies ist nach heutigen Maßstäben ein eher bescheidener Wert, aber dennoch mehr als beim Nissan Leaf der ersten Generation und der ersten Iteration des Volkswagen e-Golf. Die Reichweite nach dem WLTP-Zyklus beträgt 263 Kilometer.

Renault Twingo E-Tech electric (2026) Renault Twingo E-Tech electric (2026)

Der Elektromotor wurde von Shanghai e-drive entwickelt und ist flüssigkeitsgekühlt. Die Batterie wiederum wird nur durch Luftstrom gekühlt. Diese Besonderheit, zusammen mit der Verwendung von LFP-Zellen, trägt zur Kostensenkung des Fahrzeugs bei. Eine Wärmepumpe ist ebenfalls nicht vorgesehen.

Das Laden ist mit Wechselstrom bis zu 11 kW oder Gleichstrom bis zu 50 kW möglich. Obwohl 50 kW nicht viel sind, lädt sich der kleine Energiespeicher von 10 auf 80 Prozent in etwa 30 Minuten auf.

Im Innenraum gehören ein 7-Zoll-Instrumentendisplay und ein 10-Zoll-Touchscreen zur Standardausstattung. Diese sind auch in der Basisausstattung Evolution ohne Navigationssystem installiert. Die Routenplanung erfolgt über ein Smartphone, das über CarPlay oder Android Auto verbunden ist. Die Version Techno bietet im Gegenzug Google-Dienste, dynamische Ladeplanung und einen Sprachassistenten.

Twingo ist ausschließlich für vier Personen und fünftürig. Die Rücksitze sind längsverstellbar und der Vordersitz kann optional umgeklappt werden, um sperrige Gegenstände zu transportieren. Das Kofferraumvolumen variiert nach VDA-Standard zwischen 305 und 966 Litern.

Die Serienproduktionslinie des Renault Twingo Electric ist in Slowenien organisiert. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf Einfachheit und geringe Kosten gelegt. Daher ist die Neuheit nur in den beiden oben genannten Ausstattungen und in vier Farben erhältlich: Gelb, Rot, Grün und Schwarz. Die Kombination aus Motor und Batterie bleibt ebenfalls unverändert.

Der Verkaufsstart ist für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant. Der Einstiegspreis wird unter der Marke von 20.000 Euro erwartet.

Quellen: Renault

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer