Die neue Generation des BMW X1 ist nicht nur in der Gr??e gewachsen, sondern hat auch eine vollelektrische Version erhalten.

Der neue BMW X1 war mehr als einmal auf Erlk?nigfotos zu sehen, und jetzt hat die Marke offiziell den n?chsten Schritt in der Entwicklung eines kompakten Crossovers enth?llt.

?ndert sich drau?en

Trotzdem hat sich das ?u?ere der Neuheit evolution?r entwickelt und keine au?ergew?hnlichen Ver?nderungen erfahren, wobei seine Proportionen beibehalten wurden.

Der Crossover erhielt neue Sto?f?nger, einen K?hlergrill, Hauptoptik und R?cklichter.

Im Vergleich zu seinem Vorg?nger ist der neue BMW X1 53 mm l?nger, 24 mm breiter und 44 mm h?her, mit neuen Abmessungen von 4500 x 1845 x 1642 mm. Der Radstand ist um 22 mm gewachsen, die Spuren - um 31 mm. Der Kofferraum fasst je nach Triebwerk 490 bis 1600 Liter.

Der Luftwiderstandsbeiwert betr?gt jetzt 0,26.
In der Datenbank erh?lt die Neuheit 17-Zoll-R?der, und 18-Zoll-R?der sind in den Ausstattungsvarianten xLine und M Sport vorgesehen. Optional sind auch 20-Zoll-Leichtmetallfelgen erh?ltlich.
Die Palette der Karosserielackierungen umfasst 12 Farbt?ne, darunter Frozen aus dem BMW Individual Katalog.

Ver?nderungen im Inneren

Die bemerkenswerteste ?nderung in der Kabine ist das einfach gekr?mmte iDrive-Schnittstellendisplay mit dem Betriebssystem der achten Generation, das ein 10,25-Zoll-Instrumentenkombi und einen 10,7-Zoll-Medienbildschirm integriert.

Auch der BMW X1 ist mit neuen Sitzen mit einer gro?en Anzahl von Anpassungen ausgestattet. Gegen Aufpreis gibt es Sportsitze und f?r Modelle mit Verbrennungsmotor ein um 13 cm in L?ngsrichtung verschiebbares R?cksofa.
Zur „Basis“ geh?ren jetzt eine Zweizonen-Klimaautomatik, ein Sportlederlenkrad, Navigation, ein Frontkollisionswarnsystem und ein Parkassistent. Und in der Liste der Einstellungen finden Sie stimmungsvolle Beleuchtung, ein Panoramadach und Harman Kardon-Akustik.

unter der Haube

W?hrend der BMW X3 vor zwei Jahren elektrisch unterwegs war, erh?lt der X1 erst jetzt das vollelektrische iX xDrive30-Paket.

Der Elektro-Crossover verf?gt ?ber zwei Motoren mit einer Gesamtleistung von 313 PS. und 494 Nm, die in 5,7 Sekunden auf Hundert kommen, auf 180 km / h beschleunigen und mit einer einzigen Ladung 413 bis 438 km zur?cklegen (gem?? WLTP-Zyklus).
Wie andere Elektroautos setzt auch der elektrische BMW X1 blaue Akzente.

Ebenfalls im Programm sind zwei Plug-in-Hybride: xDrive25e (245 PS und 477 Nm) und xDrive30e (326 PS und 477 Nm). Beide sind mit einem 1,5-Liter-Benzin-Turbo-Dreier (in Boost-Optionen f?r 136 und 150 PS) ausgestattet, die Leistung der Elektromotoren betr?gt 109 und 177 PS. beziehungsweise.
Die Beschleunigung auf 100 km / h dauert 6,8 und 5,7 Sekunden, die H?chstgeschwindigkeit - 190 und 205 km / h, die Reichweite im Elektromodus variiert in beiden F?llen zwischen 78 und 89 km.
Alle drei „Hybrid-Plug-Ins“ kommen noch im November auf den deutschen Markt. Das Elektroauto kostet 55.000 Euro, Hybride - 47.550 und 49.950 Euro.

Einen Monat fr?her beginnt der Verkauf von vier Kraftstoffmodifikationen:

  • sDrive18i (136 PS und 230 Nm, ab 41.400 Euro);
  • xDrive23i (218 PS und 360 Nm, ab 49.450 Euro);
  • sDrive18d (150 PS und 360 Nm, ab 43.950 Euro);
  • xDrive23d (211 PS und 400 Nm, ab 50.150 Euro).

Als Top-Benziner und -Diesel kommen 48-Volt-Mild-Hybride mit 19 PS starkem Startergenerator zum Einsatz. und 55 Nm. Als Box wird nur ein 7-Gang-Roboter angeboten.

F?r die USA ist bisher nur der BMW xDrive28i mit einem Zweiliter-Turbovierer mit 241 PS angek?ndigt. und 400 Nm. Eine solche Frequenzweiche kostet mindestens 38.600 US-Dollar.

Quelle: Automobil

Tags: BMW
Максим Тропко
Maksim Tropko
35 jahre (17 jahre am Steuer)