Toyota bringt ein simuliertes Schaltgetriebe in seine Elektrofahrzeuge. Es macht offenbar ziemlich viel Spaß, und der japanische Autohersteller wird seine E-Fahrzeuge wahrscheinlich nicht nur mit sechs oder sieben Gängen ausstatten, wie die meisten Schaltgetriebe heutzutage.

Eine neue Patentanmeldung des japanischen Automobilherstellers, die erst vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, behauptet, dass es technisch gesehen keine Begrenzung für die Anzahl der "Gänge" gibt, die ein simuliertes Schaltgetriebe haben kann. Bilder, die zusammen mit dem technischen Dokument veröffentlicht wurden, zeigen bis zu 14 Gänge. Der Automobilhersteller erklärt auch, wie dies tatsächlich funktioniert.

Das Patent geht sehr detailliert auf die Besonderheiten eines solchen Systems ein. Kurz gesagt, der Fahrer kann genau die Anzahl der Gänge wählen, die er oder sie wünscht.

"Die Anzahl der virtuellen Getriebestufen kann sechs oder mehr Stufen oder weniger als sechs Stufen betragen", heißt es in dem Dokument. "Der Fahrer kann das gewünschte Muster entsprechend seiner Vorlieben auswählen."

Der Teil mit der "Auswahl eines Musters" ist allerdings ein wenig irreführend. Um das klarzustellen, beschreibt der Automobilhersteller nicht eine Art elektromechanisches System, mit dem so viele physische Schaltkulissen geschaffen werden können, wie der Benutzer wünscht. Stattdessen gäbe es eine feste Anzahl von Gängen, wahrscheinlich sechs, aber Toyota verwendet vier als Beispiel. Ein Gang wird wie bei einem normalen Schaltgetriebe eingelegt, aber der Hebel kann in die Neutralstellung zurückkehren, nachdem er betätigt worden ist. Wenn der Fahrer dann die Gänge durchschaltet, wechselt das virtuelle Muster zum nächsten Satz von "Übersetzungen". Wenn also ein Muster von sechs Gängen vorhanden ist und der sechste Gang gewählt wird, ändert eine Anzeige die verfügbaren Gänge und lädt den Fahrer ein, in den siebten und alle weiteren Gänge zu schalten oder in den fünften und den vorhandenen Gang.

Das sieht im Moment etwas verwirrend aus. Aber es gibt einen Grund, warum die Autohersteller bei normalen Pkw nie über sieben Gänge hinausgegangen sind. Ein 14-Gang-Schaltgetriebe ist in Verbindung mit einem benzinbetriebenen Verbrennungsmotor unpraktisch. Aber wenn das Schaltgetriebe nur simuliert wird, scheint Toyota der Meinung zu sein, dass es nicht schadet, den Menschen eine Wahl zu lassen.

Quelle: Motor1

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer