Nissan hat angekündigt, die Produktion des kultigen R35 GT-R für den US-Markt nach 17 Jahren Erfolg einzustellen. Die letzten Exemplare werden im Oktober hergestellt. Um das Ende der Modellgeschichte zu feiern, wird es zwei limitierte Editionen geben: die Takumi und Skyline Specials, die bereits für Japan angekündigt wurden.

Die GT-R T-spec Takumi Edition ehrt die gleichnamigen Takumi-Meister, die jeden GT-R VR38DETT-Motor von Hand zusammenbauen. Die Motorplakette, die den Takumi würdigt, trägt einen rot geätzten Schriftzug, und im Motorraum befindet sich eine goldene VIN-Plakette. Die rote Motorplakette bedeutet, dass bei der Montage des 3,8-Liter-V6-Motors mit Doppelturboaufladung besonders auf präzise Motortoleranzen und die Auswuchtung der Komponenten geachtet wurde.

Darüber hinaus besticht die T-spec Takumi Edition aus jedem Blickwinkel durch ihre Midnight Purple-Lackierung - eine Anspielung auf einige der ikonischsten Sondermodelle der Skyline/GT-R-Linie - sowie durch die Innenausstattung in exklusivem Mori Green.

Wie der serienmäßige 2024 GT-R T-spec erhält auch die Takumi Edition verschiedene mechanische Verbesserungen, darunter GT-R NISMO Karbon-Keramik-Bremsen, eine goldfarbene Version der NISMO RAYS 20-Zoll-Schmiederäder, eine NISMO-angepasste Vehicle Dynamic Control und breitere vordere Kotflügel.

Die GT-R Skyline Edition bringt den kultigen Namen aus Übersee in die USA und verweist auf die Schönheit der Skylines in Japan. Aufbauend auf dem GT-R Premium trägt sie die Lackierung Bayside Blue und verfügt über eine atemberaubende neue Innenraumgestaltung in Sora Blue. Bayside Blue war einst ein fester Bestandteil der Farbpalette des Fahrzeugs, wurde aber nach der R34-Generation des GT-R "in Rente geschickt" und 2019 für das Modell zum 50-jährigen Jubiläum wiederbelebt.

Während die Produktion des R35 ausläuft, deutet Nissan einen zukünftigen Nachfolger an, der möglicherweise mit einem elektrischen Antriebsstrang ausgestattet sein wird. Sie betonten, dass sie "hyperfokussiert auf die Zukunft und die nächste Ära aufregender Innovationen in Sachen Leistung" sind.

Auf der Tokyo Auto Show 2023 präsentierte Nissan das Hyper Force Concept Car. Dieses Konzept deutet an, was als Nächstes kommen könnte, mit einem atemberaubenden elektrischen Antriebsstrang mit 1.341 PS, der von Festkörperbatterien angetrieben wird.

Schließlich bestätigte Francois Bailly, Senior Vice President von Nissan, die laufende Entwicklung eines R36 - möglicherweise der erste vollelektrische GT-R der Marke, der als "Halo Car" dienen könnte. Die Entwicklung hängt von Fortschritten wie der nächsten Generation der EV-Technologie ab, einschließlich Festkörperbatterien, deren Fertigstellung für mindestens 2028 geplant ist. Der genaue Termin für die Markteinführung des R36 wurde noch nicht bekannt gegeben.

Quelle: Nissan

Tags: Nissan
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer