Toyota hat das Äußere des elektrischen Crossovers leicht überarbeitet. Auffällig ist die neue Frontoptik mit dünnen, in den vorderen Stoßfänger integrierten Rückfahrscheinwerfern. Die Radkästen wurden mit optionalen lackierten Einfassungen neu gestaltet. Insgesamt wirkt die bZ minimalistischer als die bZ4x der Vorjahre.
Im Innenraum gibt es eine neue Mittelkonsole, zwei Induktionsladegeräte vorne, einen größeren 14-Zoll-Multimediabildschirm, verbesserte Oberflächenmaterialien und eine in 64 Farben anpassbare Innenbeleuchtung.
Toyota bZ
Die wichtigste technische Neuerung ist eine Lithium-Ionen-Batterie mit erhöhter Kapazität (bis zu 74,7 kWh), die für die Versionen XLE FWD Plus, XLE AWD und Limited (FWD und AWD) erhältlich ist. Nach Angaben des Herstellers können diese Ausstattungen mit einer vollen Ladung bis zu 314 Meilen (505 km) weit fahren. Die Basisversion des XLE FWD wird weiterhin mit einer 57,7 kWh-Batterie ausgestattet sein.
Die eAxle-Antriebsstränge wurden aufgerüstet, um Siliziumkarbid (SiC) in den Halbleitern zu verwenden, was die Effizienz und die Leistung erhöht hat:
- Die Versionen mit Allradantrieb (AWD) leisten jetzt 338 PS - 50 % mehr als zuvor - und beschleunigen in 4,9 Sekunden von 0-60 mph (96 km/h).
- Die Versionen mit Frontantrieb (FWD) haben ebenfalls an Leistung zugelegt: 221 PS im Vergleich zu 201 PS bisher.
Alle Versionen verfügen außerdem über die Funktion, die Batterie vor dem Aufladen an einer Gleichstromstation vorzuwärmen, was besonders in kalten Klimazonen nützlich ist. Die Funktion wird manuell aktiviert oder automatisch, wenn die Route im Navi auf eine Schnellladestation eingestellt ist.
Toyota bZ
Darüber hinaus wird der Toyota bZ 2026 mit einem Tesla NACS-Anschluss ausgestattet, der Zugang zu Tausenden von Supercharger-Schnellladestationen in den USA und Kanada bietet. Unter idealen Bedingungen kann die Batterie in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden. Außerdem wurde die Plug Charge-Technologie eingeführt - das Fahrzeug wird an den unterstützten Ladestationen automatisch erkannt, so dass die Verwendung verschiedener mobiler Anwendungen überflüssig ist.
Der aktualisierte Toyota bZ wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu den Händlern kommen. Die Preise werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben.
Quelle: Toyota