Der Mitsubishi Eclipse Cross EV wird sich in die europäische Familie der elektrifizierten Mitsubishi-Fahrzeuge einreihen, die auf Renault-Plattformen basieren. Dazu gehören bereits der Colt auf Basis des Renault Clio, der ASX als Analogon des Renault Captur und der Grandis, der ein umbenannter Renault Symbioz ist. Gleichzeitig entwickelt Mitsubishi aber auch seinen eigenen Outlander weiter.
Bislang wurden nur einige wenige Teaser-Bilder des neuen Modells veröffentlicht, auf denen die Originalfelgen, die Frontpartie im Stil des Dynamic Shield, eingelassene Türgriffe und Schriftzüge auf der Kofferraumklappe zu sehen sind. Das Design des Wagens wurde übrigens vom europäischen Studio von Mitsubishi in Deutschland entwickelt.
Der Innenraum ist geräumig und funktional und richtet sich an ein Familienpublikum. Wie der Scenic wird das Modell eine zweireihige Anordnung mit fünf Sitzen und einen 545 Liter großen Kofferraum bieten. Zu den technischen Neuerungen gehören ein Multimediasystem mit Google-Integration und ein erweitertes Angebot an aktiven Sicherheitssystemen (ADAS).
Mit Blick auf Renault ist zu erwarten, dass der neue Eclipse Cross zunächst in einer Version mit erweiterter Reichweite auf den Markt kommen wird. Später, im Jahr 2026, wird voraussichtlich eine erschwinglichere Variante erscheinen. Beide werden wahrscheinlich die Eigenschaften des Scenic E-Tech übernehmen:
- 60 kWh- und 87 kWh-Batterien;
- Triebwerke: einmotorig 170 PS (125 kW) und zweimotorig 218 PS (160 kW).
Die Produktion des Elektro-Crossovers von Mitsubishi wird im Werk von Ampere Electricity in Douai, Frankreich, angesiedelt sein, wo auch der Renault Scenic E-Tech hergestellt wird.
Quelle: Mitsubishi