Xiaomi hat sein zweites Serienmodell eines Elektrofahrzeugs und gleichzeitig seinen ersten Crossover, den YU7, vorgestellt. Dieses Modell ist eine Fortsetzung der erfolgreichen SU7-Limousine, von der in 14 Monaten 258.000 Exemplare verkauft wurden

Der YU7 ist ein leistungsstarker Elektro-SUV mit Schwerpunkt auf Aerodynamik und erstklassigem Komfort. Er hat eine charakteristische "Haifisch"-Front mit Scheinwerfern in Form von sich ausbreitenden Wassertropfen und die größte einteilige Aluminiumhaube unter den Serienmodellen. Laut Xiaomi wurde bei der Gestaltung der Karosserie besonderes Augenmerk auf den Luftstrom gelegt: Das Design umfasst Dutzende von Belüftungskanälen, aktive Jalousien und optimierte Scheiben. All dies hat zu einem hervorragenden Luftwiderstandsbeiwert von 0,245 geführt.

Der YU7 ist ähnlich groß wie das Tesla Model X: Die Karosserie ist fast 5 Meter lang und der Radstand beträgt 3 Meter. Das Innendesign ist jedoch grundlegend anders. Der Innenraum ist minimalistisch gestaltet und verfügt über zwei Bildschirme: einen 16,1-Zoll-Bildschirm in der Mitte und ein 43,3-Zoll-Panoramadisplay am unteren Rand der Windschutzscheibe. Letzteres kann als Tachometer, Navigationsgerät oder Beifahrermonitor fungieren.

Die Vordersitze sind mit Nappaleder bezogen und verfügen über eine Massagefunktion, die Rücksitze sind neigungsverstellbar und werden durch eine individuelle Klimatisierung ergänzt. Das Kofferraumvolumen beträgt 678 Liter, das bei umgeklappten Sitzen auf 1.758 Liter vergrößert werden kann. Außerdem gibt es einen 141 Liter fassenden Kofferraum auf der Vorderseite.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind versenkte Türgriffe, ein Panoramaglasdach und zwei Spoiler. Zum Verkaufsstart stehen drei Karosseriefarben zur Verfügung: "Emerald Green", "Titanium Silver" und "Lava Orange".

Versionen und Spezifikationen

YU7:

  • Einzelner Motor: 320 PS (235 kW), 528 Nm
  • 0-100 km/h in 5,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 240 km/h
  • Batterie: 96,3 kWh, Reichweite (CLTC) - 835 km

YU7 Pro:

  • Zwei Motoren, Allradantrieb: 496 PS (365 kW), 690 Nm
  • 0-100 km/h in 4,3 Sekunden
  • Reichweite - 760 km

YU7 Max:

  • Zwei Motoren, Allradantrieb: 690 PS (508 kW), 866 Nm
  • 0-100 km/h in 3,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit - 253 km/h
  • Batterie: 101,7 kWh, Reichweite 770 km

Mit der Schnellladefunktion können Sie in nur 12 Minuten bis zu 80 % der Batteriekapazität wieder aufladen und in 15 Minuten eine Reichweite von bis zu 620 km erzielen.

Der Xiaomi YU7 hat vorne eine Doppelquerlenkeraufhängung und hinten eine Mehrlenkeraufhängung mit einer Bodenfreiheit von bis zu 222 mm. Er ist mit adaptiven Stoßdämpfern und einem Bremssystem mit Brembo-Bremssätteln ausgestattet. Für Sicherheit und teilautomatisiertes Fahren sorgen ein Dachlidar, Radare, HD-Kameras und Ultraschallsensoren.

Xiaomi hat die Preise noch nicht bekannt gegeben, aber der Firmengründer Lei Jun hat bereits Gerüchte über einen Startpreis von 200.000 Yuan dementiert. Ihm zufolge sollte das YU7 unter Berücksichtigung der Ausstattung 60-70 Tausend Yuan (8.300 - 9.700 $) mehr kosten als das Tesla Model Y, dessen Mindestpreis in China bei 263.500 Yuan (36.600 $) liegt. Der endgültige Preis wird voraussichtlich im Juli bekannt gegeben.

Quelle: Xiaomi

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer