Das brasilianische Werk von GWM ist in der Lage, Fahrzeuge mit Dieselmotoren, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieben zu produzieren. Die Einstiegspalette umfasst drei Modelle mit Verbrennungsmotor: den siebensitzigen Diesel-SUV Haval H9, den Crossover Haval H6 und den Pickup Poer P30 mit Dieselmotor.
Das Unternehmen befindet sich auf dem ehemaligen Gelände von Daimler, das GWM im Jahr 2021 erworben hat. Ursprünglich versprach das Unternehmen, bis zu 100.000 Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren und 2.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Später wurden die Starttermine auf Mitte 2025 verschoben, die Kapazitäten auf 20–50.000 Fahrzeuge pro Jahr gesenkt und die Anzahl der Arbeitsplätze auf die Hälfte reduziert.
GWM betont, dass dies bereits das dritte vollwertige Werk der Marke außerhalb Chinas ist. Es soll nicht nur den brasilianischen Markt bedienen, sondern auch ganz Lateinamerika und zu einem „Schlüssel-Hub werden, der Europa, Asien, Südostasien und Lateinamerika verbindet“. An der Eröffnungsfeier nahm der brasilianische Präsident Lula da Silva teil.
GWM ist seit 2021 in Brasilien tätig und hat in dieser Zeit einen Verkaufswert von 29.000 Fahrzeugen pro Jahr erreicht, wodurch es 2024 den 14. Platz auf dem Markt einnahm. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 überstiegen die Verkäufe 15.700 Einheiten – 19,8% mehr als im Vorjahr und 17 Prozentpunkte über dem durchschnittlichen Marktwachstum.
Quelle: Media-outreach