Beide Versionen erhielten von Brabus modifizierte 4,0-Liter-Biturbomotoren V8 mit einer Leistung von 800 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 N·m im Bereich von 3800–4400 U/min. Die Modifikation 800 Cabrio beschleunigt von null auf 100 km/h in 4,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 240 km/h begrenzt.
Die XL-Version auf 22-Zoll-Geländereifen erreicht die 100 km/h-Marke in 4,6 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 210 km/h begrenzt. Der Kraftstoffverbrauch im WLTP-Zyklus beträgt 20,1 l/100 km für die XL-Version und 14,8 l/100 km für die Straßenversion. Beide Modelle verfügen über eine Sportauspuffanlage aus Edelstahl mit seitlichen Endrohren.
Die Umwandlung eines geschlossenen Geländewagens in ein Cabriolet erforderte umfangreiche Ingenieurarbeiten. Um die Festigkeit der Konstruktion zu bestätigen, wurden die Fahrzeuge einem Vibrationsstandtest mit Spitzenbelastungen von bis zu 7G unterzogen, der eine Laufleistung von über 100.000 km simuliert, sowie einem Überschlagstest.
Für das Faltdach wurden über 500 neue Komponenten entwickelt. Das Dach öffnet und schließt in 20 Sekunden, wobei der hintere Teil des Stoffdachs automatisch hinter den Rücksitzen gefaltet wird. Für langfristige Lagerung mit offenem Verdeck ist eine Schutzhülle vorgesehen.
Das XL 800 Cabrio erhielt eigene von Brabus konstruierte Portalachsen, die die Bodenfreiheit auf 47,9 cm erhöhen. Das Karosserie-Kit aus Carbon mit neuen Stoßfängern und massiven Kotflügelverbreiterungen vergrößerte die Gesamtbreite des Fahrzeugs auf 2,1 Meter.
Das Offroad-Monster ist auch mit einer Schraubenfederung ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit KW entwickelt wurde. Aus der Kabine heraus können verschiedene Dämpfereinstellungen gewählt werden. Zusätzlich werden die Parameter des Getriebes, der Lenkung und der Fahrerassistenzsysteme je nach Einsatzbedingungen angepasst. Die Räder in der Größe 9,5×22 Zoll sind mit Offroad-Reifen der Dimension 325/55 R22 ausgestattet.
Das eher "straßenorientierte" G-Cabrio erhielt vorn Räder der Größe 10J×24 Zoll und hinten 12J×24 Zoll mit Hankook Ventus S1 evo ZX Reifen der Dimension 295/30 ZR24 und 355/25 ZR24. Dank der einstellbaren Schraubenfederung beträgt die Tieferlegung 20 bis 40 mm.
Das Brabus 800 Cabrio kostet mindestens 906.185 Euro. Die Version mit Portalachsen und beeindruckend rotem Interieur kostet nicht weniger als 1.056.244 Euro.
Quelle: Motor1