Mercedes-Benz hat sein kompaktes Familienauto der B-Klasse aktualisiert. Diese Änderungen sollen das Modell der dritten Generation im Wettbewerb mit dem neuen 2er Active Tourer von BMW frisch halten.

Für das Modelljahr 2023 erhält die Mercedes-Benz B-Klasse überarbeitete Scheinwerfer, die optional mit LEDs und einem dezent aktualisierten Kühlergrill ausgestattet werden können. Bei den Leichtmetallrädern gibt es vier neue Optionen bis 19 Zoll. Wenn Sie sich für die AMG Line-Variante entscheiden, sind diese mit schwarz glänzenden Rädern im Vielspeichen-Design ausgestattet.

Der Innenraum ist weitgehend unverändert, mit einem 10,25-Zoll-Touchscreen für MBUX und einem serienmäßigen 7-Zoll-Kombiinstrument oder einem optionalen 10,25-Zoll-Display.

Serienmäßig ist ein neues Nappa-Lederlenkrad verbaut, das erstmals in der AMG-Ausstattungsvariante beheizt werden kann. Die Einstiegsausstattung ist mit einer Rückfahrkamera, einem USB-Paket und verbesserten Sitzen ausgestattet, während die teureren Modelle neue Farbkombinationen für die Polsterung sowie ein Sternenmuster bieten.

Die einzige Modifikation unter der Haube ist ein neuer Elektromotor, der jetzt zusätzliche 7 PS leistet, was die Gesamtleistung des Plug-in-Hybridmodells b250e auf 127 PS erhöht. Die Batterie kann nun mit Wechselstrom mit bis zu 11 kW und über einen Gleichstromanschluss mit 22 kW geladen werden, was 25 Minuten dauert, um von 10 auf 80 Prozent aufzuladen.

Quelle: Mercedes-Benz

Tags:
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer