Kurz nach der triumphalen Rückkehr des Toyota Land Cruiser in die Vereinigten Staaten wurden jetzt Einzelheiten über das neue Modell für Europa und ausgewählte internationale Märkte bekannt gegeben. In einigen Ländern, darunter Australien, wird er als Land Cruiser Prado verkauft werden.

Die neuen Land Cruiser Modelle, die in Europa verkauft werden, sind denen, die in den USA angeboten werden, sehr ähnlich. So tritt der leistungsfähige Geländewagen und 4×4 in die Fußstapfen des größeren Land Cruiser 300 und basiert auf der GA-F Plattform von Toyota. Toyota weist darauf hin, dass der neue Rahmen um 50 % steifer ist als der des Vorgängermodells und dass dies in Verbindung mit der neuen Plattform zu einer besseren Leistung im Gelände und zu einem verbesserten Fahrverhalten auf der Straße führt.

Eine Fülle weiterer Merkmale macht den neuen Land Cruiser noch attraktiver. So ist er zum Beispiel mit einer elektrischen Servolenkung ausgestattet, die das Rückschlagverhalten auf unebenem Untergrund verringert und gleichzeitig ein sanfteres und direkteres Fahrgefühl vermittelt. Mit diesem System konnte Toyota auch den Land Tracing Assist in das aktive Sicherheits- und Fahrerassistenzpaket Safety Sense integrieren.

Die Geländetauglichkeit des neuen Land Cruiser wird durch einen neuen, abschaltbaren vorderen Stabilisator weiter verbessert. Diese Technologie - SDM (Stabiliser with Disconnection Mechanism) - ist eine Premiere bei Toyota und ermöglicht es dem Fahrer, den Status des Stabilisators über einen Schalter am Armaturenbrett zu ändern. Diese Flexibilität ermöglicht ein besseres Fahrverhalten auf unebenen Straßen sowie mehr Komfort und ein leichteres Handling bei Straßenfahrten.

In Westeuropa wird der neue Land Cruiser mit einem 2,8-Liter-Turbodieselmotor auf den Markt kommen. Er leistet maximal 204 DIN-PS/150 kW und ist mit einem neuen Achtgang-Direktschalt-Automatikgetriebe gekoppelt, so dass er Lasten von bis zu 3.500 kg ziehen kann. Ein elektrifizierter Antriebsstrang, der den Dieselmotor mit 48-Volt-Mildhybridtechnologie kombiniert, wird Anfang 2025 verfügbar sein.

Für andere Märkte wird der neue Toyota Land Cruiser mit unterschiedlichen Antriebssträngen ausgestattet. Die 250er-Serie auf dem US-Markt wird mit einem fortschrittlichen 2,4-Liter-Reihenvierzylinder mit I-Force Max-Turbolader ausgestattet sein. Dieses Triebwerk leistet beeindruckende 326 PS und ein Drehmoment von 465 Pfund pro Minute. Dank des 48-PS-Elektromotors, der in das Achtgang-Automatikgetriebe integriert ist, wird der Wagen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Durchzugskraft aufweisen. Das sofortige Drehmoment des Motors dürfte dem Land Cruiser dabei helfen, elegant aus der Spur zu kommen oder harte Felsen mit relativer Leichtigkeit zu überwinden.

Wie alle Land Cruiser vor ihm wird auch die neue 250er-Serie serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet sein. In diesem Fall handelt es sich um einen Vollzeitantrieb mit einem zuschaltbaren Zweigang-Verteilergetriebe sowie einem automatischen Sperrdifferenzial in der Mitte und einem Sperrdifferenzial hinten.

Optisch werden zwei verschiedene Versionen des Land Cruiser mit unterschiedlichen Frontpartien angeboten. Wie in den USA wird die eine Version einfachere runde Scheinwerfer haben, während die andere hochwertigere, horizontal verlaufende Scheinwerfer haben wird. Anders als in den USA wird das Modell mit den runden LED-Scheinwerfern jedoch nicht das Einstiegsmodell sein, sondern ausschließlich als "First Edition"-Variante verkauft werden. Vom Land Cruiser First Edition werden nur 3.000 Exemplare produziert, der Vorverkauf beginnt im Oktober.

Der Land Cruiser 2024 wird in den Werken Tahara und Hino der Toyota Motor Corporation in Japan gebaut. Toyota wird den Vorverkauf des neuen Land Cruiser für europäische Kunden im Oktober eröffnen, die ersten Auslieferungen werden in der ersten Jahreshälfte 2024 erwartet. Die Preise in Europa und international wurden noch nicht bestätigt, in den USA wird der MSRP im mittleren Bereich von 50.000 Dollar beginnen und kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben.

Quellen: Toyota Europa, Toyota USA

Tags: Toyota
Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer