Klein, aber eindrucksvoll - Der Honda N-One e: debütierte getarnt beim Goodwood Festival of Speed und wird nun in der Serienversion auf dem Heimatmarkt in Japan vorgestellt.

N-One e: ist ein quadratischer Stadt-Hatchback mit hohem Dach, schlichten Karosserieteilen und kleinen Rädern. Im Gegensatz zum Showcar mit erweiterten Radkästen hält sich die Serienversion strikt an die japanischen Kei-Car-Vorgaben, die Größe und Leistung begrenzen.

Obwohl Honda bisher nicht alle Spezifikationen bekannt gegeben hat, kann man sicher sein, dass die Länge des Modells 3.400 mm nicht überschreitet und die Leistung des Elektromotors 64 PS nicht übersteigt. Höchstwahrscheinlich hat das Modell dasselbe Antriebssystem wie der größere N-Van e: mit einer Reichweite von bis zu 245 km. Dank des kleinen Akkus ermöglicht das DC-Laden mit 50 kW, den Akku in etwa 30 Minuten aufzuladen.

Der Innenraum sieht einfach, aber nicht billig aus: Es gibt physische Tasten, einen Lautstärkeregler, den bekannten Wählhebel von anderen Modellen und eine separate Taste zur Aktivierung des Fahrmodus mit einem Pedal. Unter dem Multi-Media-Bildschirm befindet sich ein Fach für das Smartphone (ohne drahtloses Laden), und die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 50:50 umklappen.

Die größte Überraschung war die Unterstützung des V2L-Modus, der es ermöglicht, die Autobatterie als Stromquelle zu nutzen, zum Beispiel für Haushaltsgeräte, Laptops oder E-Bikes. Dafür wird ein spezieller Adapter aus dem Honda-Zubehörkatalog benötigt. Zudem sind ein LED-Ladeanzeiger im Armaturenbrett sowie ein dekoratives Streifenkit für die Karosserie erhältlich.

Honda N-One e: Honda N-One e:

Die Verkäufe in Japan beginnen im September. Im selben Monat wird auch die europäische Premiere des N-One auf der IAA in München erwartet.

Quelle: Honda

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
16 jahre am Steuer