Hier sind die ersten Spionagefotos des überarbeiteten Bayon, die einen getarnten Prototyp zeigen, der auf öffentlichen Straßen in Südeuropa getestet wird. Die Tarnung erweckt den Eindruck eines stark überarbeiteten Außendesigns, obwohl es bei näherer Betrachtung den Anschein hat, dass sich die optischen Änderungen auf ein Minimum beschränken werden.
An der Front scheinen die LED-Tagfahrlichter eine neue, schlankere Form zu erhalten, und man könnte sogar spekulieren, dass es ein von Küste zu Küste verlaufendes LED-Band wie beim neuen Kona geben wird. Die Hauptscheinwerfer könnten ebenfalls eine neue Form bekommen, aber das ist noch nicht bestätigt.
Hyundai Bayon Facelift Spionagefotos
Die Heckpartie scheint unangetastet zu sein, und auch das Raddesign scheint mit dem des aktuellen Modells identisch zu sein. Es gibt keinen detaillierten Blick auf den Innenraum, aber die Tatsache, dass das Armaturenbrett bei diesem Prototyp nicht getarnt ist, lässt vermuten, dass die Änderungen im Innenraum ebenfalls minimal sein werden.
2022 Hyundai Bayon
In Europa ist der Bayon unterhalb des Kona positioniert und wird mit drei Benzinmotoren angeboten. Das Basismodell ist ein 1,2-Liter-Saugmotor mit nur 83 PS, darüber sitzt ein 1,4-Liter-Motor mit einer Leistung von 100 PS. Wer einen Turbomotor wünscht, kann sich für den 1,0-Liter-T-GDi-Motor entscheiden, der in zwei Leistungsstufen mit 100 und 120 PS erhältlich ist. Auch bei den Getrieben gibt es eine große Auswahl - ein Fünfgang-Schaltgetriebe für den Basismotor, Sechsgang-Schalt- und Automatikgetriebe für den 1,4-Liter-Motor und eine optionale Siebengang-Doppelkupplungsautomatik für den Turbomotor.
Quelle: Motor1