Der chinesische Automobilhersteller BYD hat im Londoner Busmuseum einen innovativen elektrischen Doppeldeckerbus mit der Bezeichnung BYD BD11 vorgestellt. Diese Enthüllung signalisiert eine neue Richtung für den öffentlichen Nahverkehr im Vereinigten Königreich.

Der BD11 hat eine Batteriekapazität von bis zu 532 kWh - die größte aller derzeit in Großbritannien erhältlichen kommerziellen Elektrofahrzeuge. Die nutzbare Kapazität wird mit 457 kWh angegeben, und obwohl BYD die Reichweite noch nicht bestätigt hat, sagt es, dass der Bus mehr als 0,9 Meilen pro kWh zurücklegt, was auf eine nutzbare Reichweite von mehr als 400 Meilen (643 km) schließen lässt.

Der Bus verfügt über Innenradmotoren, einen Wenderadius von 8,0 Metern und ein aktives Federungssystem. Über einen Pantographenanschluss (Oberleitung) kann der Bus mit bis zu 500 kW aufgeladen werden. Für das konventionelle Schnellladen an Betriebshöfen und öffentlichen Haltestellen sind jedoch auch konventionelle Anschlüsse vorhanden, an denen mehrere Ladegeräte gleichzeitig angeschlossen werden können, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Dieses Modell verfügt nicht nur über beeindruckende technische Spezifikationen, sondern auch über modulare Batteriesysteme, die eine Anpassung an die jeweiligen Nutzungsanforderungen ermöglichen. Die e-Platform 3.0 verbessert den Fahrkomfort und die Steifigkeit aufgrund ihrer strukturellen Batteriekonstruktion.

BYD beabsichtigt, die Doppeldeckerversion im dritten Quartal 2024 auf den Markt zu bringen, gefolgt von der Eindeckerversion und einer Provinzversion, die für Ende 2025 erwartet wird. Das Unternehmen hat noch keine konkreten Verkaufsziele oder Mengenprognosen bekannt gegeben.

Dieser strategische Schritt könnte BYD als starken Konkurrenten zum New Routemaster von Wrightbus positionieren - Londons derzeitigem Standardbus, dessen Produktion 2017 aufgrund der Grenzen seines Hybriddesigns eingestellt wurde, da London bis 2030 eine vollelektrische Busflotte anstrebt.

Derzeit legen die Londoner Busse täglich zwischen 100 und 200 Meilen (160 bis 320 km) zurück - deutlich weniger als der BD11 von BYD bietet.

Quelle: Autocar

Евгений Ушаков
Evgenii Ushakov
15 jahre am Steuer