Im Gegensatz zum Dacia Spring einer ähnlichen Preiskategorie, der in China von Dongfeng Renault produziert wird, wird das neue Elektroauto in Europa hergestellt werden. Dadurch werden Zölle vermieden, die von der Europäischen Union auf Autoimporte aus China erhoben werden.
In einem Interview mit Autocar sagte Luca de Meo, dass das neue Modell in einer Rekordzeit von 16 Monaten entstehen wird, was eine Markteinführung für Mitte 2026 erwarten lässt. Der Chef der Renault-Gruppe sagte, das Unternehmen habe bei der Entwicklung neuer Autos "chinesische Geschwindigkeit" erreicht, nachdem es für das Projekt Renault Twingo E-Tech eine Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft mit einem chinesischen Beratungsunternehmen eingegangen war, und fügte hinzu: "Ich fordere jeden Wettbewerber auf der Welt heraus, das Gleiche zu tun."
Das neue Dacia-Modell, dessen Name noch nicht bekannt gegeben wurde, wird die gleichen Merkmale aufweisen wie der Renault Twingo E-Tech und ein weiteres erschwingliches Elektroauto, das derzeit von Nissan entwickelt wird. Alle drei Elektroautos werden auf einer verkürzten Version der AmpR-Small-Architektur basieren, die früher als CMF-BEV-Plattform bekannt war und für den Renault 5 E-Tech verwendet wurde. Die spezielle Plattform für Elektrofahrzeuge ist von der CMF-B-Plattform abgeleitet, auf der derzeit die gesamte Palette der Verbrennungsmotoren von Dacia basiert.
Ob das neue Dacia-Elektroauto ein direkter Ersatz für das Modell Spring sein wird, das noch zu jung ist, um eingestellt zu werden, ist derzeit noch unklar. Interessant ist, dass die nächste Generation des Dacia Sandero ab 2027 auch in einer rein elektrischen Version erhältlich sein wird.
Quelle: Autocar